
Gute Subwoofer in Australien entdeckt
27. Juli 2013
Optimierung unserer Events und der Webseite
1. August 2013Den richtigen DJ Kopfhörer für einen zu entdecken, kann schon zur berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden. Auf welche Kriterien am besten geachtet werden sollte, damit nach dem Kauf keine böse Überraschung entsteht, worin überhaupt die Hauptunterschiede bestehen und welche Modelle besonders herausragen sei an dieser Stelle aufgeführt. Doch angefangen sei mit den Eigenschaften, die gute DJ Headphones von schlechten unterscheiden. Die Kriterien guter Kopfhörer für DJs Um es kurz zu sagen: Das allerwichtigste, worauf man bei der Suche im meist riesigen Angebot für DJ Kopfhörer achten sollte, ist die Qualität der Verarbeitung. Gerade als DJ kann es schon mal etwas schroffer in einem Club oder einer Disco zugehen. Sowohl die Verkabelung, als auch Kopfbügel und Hörmuschel sollten robust sein. Hierbei sollte ein Blick auf die Herstellergarantie geworfen werden, ist diese umfangreich (als umfangreich gilt eine Garantiegewährleistung von 5 Jahren) spricht das häufig auch für die Verarbeitungsqualität der Kopfhörer selbst. Das Kabel sollte einseitig geführt sein, da es so weniger im Weg ist und auch einseitiges Vorhören leichter fällt. Ein Spiralkabel bietet zudem noch mehr Robustheit und Flexibilität.
Lässt sich dieses noch abnehmen und ist nicht an den Hörmuscheln fixiert, ist es zudem möglich die einzelnen Bestandteile gesondert auszutauschen oder zu reparieren. Als Format für den Stecker, sei die Miniklinke mit 3,5 mm Durchmesser empfohlen, da diese sehr verbreitet und überall schnell zu bekommen ist. Die Ohrmuschel sollte zudem gut gepolstert für den Tragekomfort und die Schallisolierung sein. Außerdem ist es von Vorteil, wenn zumindest eine der Ohrmuscheln drehbar ist, damit beim kurzen Reinhören nicht gleich der ganze Kopfhörer aufgesetzt werden muss. Welche DJ Headphones jetzt konkret? Hier lassen sich sicherlich viele Modelle nennen. Die Sennheiser HD 25 SP II sind sicherlich eines der beliebtesten Produkte auf diesem Sektor. Sie zeichnen sich durch eine äußerst robuste Verarbeitung und einen extrem präzisen Klang aus, selbst bei einem sehr hohen Pegel.
Der Kopfbügel ist weit verstellbar und die Komponenten sind einzeln austauschbar. Die Sony MDR-V 700DJ zeichnen sich durch kristallklare Höhen und Rauschwerten, die gleich Null gehen aus. Die Mitten und der Bassbereich sind perfekt aufeinander abgestimmt und bieten gerade in den Übergängen zueinander klangliche Hochgenüsse. Häufig werden unter den besten DJ Kopfhörern auch die Pioneer HDJ-1500 genannt. Gerade klanglich finden viele Nutzer zwar nicht wirklich die treffenden Worte, doch ist die Übereinstimmung darin groß, dass der Klang etwas ganz Besonderes ist und sich von anderen Kopfhörern qualitativ im positiven Sinne abhebt. Leider krankt hier die Verarbeitung etwas, jedoch sollte jeder sich selbst ein Bild von den Klangovationen machen, welche die HDJ-1500 zu bieten haben.
Den Abschluss unserer Empfehlungen sollen die Technics RP-DJ-1210 bilden. Sie werden nicht selten mit den HD 25 II von Sennheiser und den Sony MDR-V 700 DJ verglichen. Sie haben den Vorteil, dass sie etwas günstiger sind und den Ruf haben, noch robuster als die beiden teureren Modelle zu sein. Diese vier DJ Kopfhörer bilden wohl derzeit die Speerspitze, was Qualität, Leistung und Tragekomfort angeht. Welches Modell jetzt individuell das geeignetste ist, sollte durch persönliches Antesten beim Fachhändler des Vertrauens selbst herausgefunden werden.