
Gagster-Rap und seine Folgen
4. September 2014
Gitarre spielen lernen
9. September 2014Wer Zuhause Abstand von der alten Stereoanlage oder gar dem Kassettenrekorder nehmen will, für den stellt sich alsbald die Frage, was denn als Nachfolge dienen soll. Ein ordentliches Heimkinosystem mit sechs Lautsprechern oder doch lieber eine klassische Musikanlage? Im Prinzip kann man sich diese auch selbst zusammenstellen. Das Ganze ist nicht schwer. Alles, was Sie benötigen sind Lautsprecher, ein Verstärker und Lautsprecherkabel. Dieses sollte zwei Hauptadern haben, die möglicherweise zur besseren Unterscheidung auch noch farblich getrennt sind. Die Boxen sollten immer im 30° Winkel zum Hörer stehen. Von den Boxen aus verlegen Sie das Kabel zum Verstärker.
Haben Sie die entsprechende Länge festgestellt, können Sie das Kabel an der entsprechenden Stelle mit einem Seitenschneider durchtrennen. Lösen Sie nun die beiden Hauptadern voneinander, indem Sie das Kabel zwischen den Adern einen Zentimeter weit einritzen. Ziehen Sie beide Adern nun soweit auseinander, dass sie in die Öffnungen des Verstärkers passen. Mit einer Abisolierzange entfernen Sie vorher noch ein Stück weit das Gummi, und verdrillen die Kupferdrähte. Danach machen sie das Gleiche an den Lautsprechern. Nun sollten die Passivboxen und der Verstärker Verbindung haben. Achten Sie darauf, dass Sie niemals rot und schwarz verwechseln. Ist vom Verstärker zu den Boxen eine Distanz über drei Meter zu überbrücken, empfehlen sich Kabel mit einem Durchmesser von 4mm. Für kürzere Distanzen reichen auch 1,5mm.